BGB
-
Was und wofür ist der § 2157 BGB? Gemeinschaftliches Vermächtnis
Der § 2157 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Gemeinschaftliches Vermächtnis
-
Was und wofür ist der § 2156 BGB? Zweckvermächtnis
Der § 2156 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Zweckvermächtnis
-
Was und wofür ist der § 2155 BGB? Gattungsvermächtnis
Der § 2155 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Gattungsvermächtnis
-
Was und wofür ist der § 2154 BGB? Wahlvermächtnis
Der § 2154 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Wahlvermächtnis
-
Was und wofür ist der § 2153 BGB? Bestimmung der Anteile
Der § 2153 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Bestimmung der Anteile
-
Was und wofür ist der § 2152 BGB? Wahlweise Bedachte
Der § 2152 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Wahlweise Bedachte
-
Was und wofür ist der § 2151 BGB? Bestimmungsrecht des Beschwerten oder eines Dritten bei mehreren Bedachten
Der § 2151 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Bestimmungsrecht des Beschwerten oder eines Dritten bei mehreren Bedachten
-
Was und wofür ist der § 2150 BGB? Vorausvermächtnis
Der § 2150 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Vorausvermächtnis
-
Was und wofür ist der § 2149 BGB? Vermächtnis an die gesetzlichen Erben
Der § 2149 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Vermächtnis an die gesetzlichen Erben
-
Was und wofür ist der § 2148 BGB? Mehrere Beschwerte
Der § 2148 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Mehrere Beschwerte
-
Was und wofür ist der § 2147 BGB? Beschwerter
Der § 2147 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Beschwerter
-
Was und wofür ist der § 2146 BGB? Anzeigepflicht des Vorerben gegenüber Nachlassgläubigern
Der § 2146 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Anzeigepflicht des Vorerben gegenüber Nachlassgläubigern
-
Was und wofür ist der § 2145 BGB? Haftung des Vorerben für Nachlassverbindlichkeiten
Der § 2145 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Haftung des Vorerben für Nachlassverbindlichkeiten
-
Was und wofür ist der § 2144 BGB? Haftung des Nacherben für Nachlassverbindlichkeiten
Der § 2144 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Haftung des Nacherben für Nachlassverbindlichkeiten
-
Was und wofür ist der § 2143 BGB? Wiederaufleben erloschener Rechtsverhältnisse
Der § 2143 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Wiederaufleben erloschener Rechtsverhältnisse
-
Was und wofür ist der § 2142 BGB? Ausschlagung der Nacherbschaft
Der § 2142 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Ausschlagung der Nacherbschaft
-
Was und wofür ist der § 2141 BGB? Unterhalt der werdenden Mutter eines Nacherben
Der § 2141 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Unterhalt der werdenden Mutter eines Nacherben
-
Was und wofür ist der § 2140 BGB? Verfügungen des Vorerben nach Eintritt der Nacherbfolge
Der § 2140 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Verfügungen des Vorerben nach Eintritt der Nacherbfolge
-
Was und wofür ist der § 2139 BGB? Wirkung des Eintritts der Nacherbfolge
Der § 2139 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Wirkung des Eintritts der Nacherbfolge
-
Was und wofür ist der § 2138 BGB? Beschränkte Herausgabepflicht
Der § 2138 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Beschränkte Herausgabepflicht