BGB
-
Was und wofür ist der § 146 BGB? Erlöschen des Antrags
Der § 146 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Erlöschen des Antrags
-
Was und wofür ist der § 145 BGB? Bindung an den Antrag
Der § 145 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Bindung an den Antrag
-
Was und wofür ist der § 144 BGB? Bestätigung des anfechtbaren Rechtsgeschäfts
Der § 144 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Bestätigung des anfechtbaren Rechtsgeschäfts
-
Was und wofür ist der § 143 BGB? Anfechtungserklärung
Der § 143 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Anfechtungserklärung
-
Was und wofür ist der § 142 BGB? Wirkung der Anfechtung
Der § 142 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Wirkung der Anfechtung
-
Was und wofür ist der § 141 BGB? Bestätigung des nichtigen Rechtsgeschäfts
Der § 141 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Bestätigung des nichtigen Rechtsgeschäfts
-
Was und wofür ist der § 140 BGB? Umdeutung
Der § 140 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Umdeutung
-
Was und wofür ist der § 139 BGB? Teilnichtigkeit
Der § 139 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Teilnichtigkeit
-
Was und wofür ist der § 138 BGB? Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher
Der § 138 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher
-
Was und wofür ist der § 137 BGB? Rechtsgeschäftliches Verfügungsverbot
Der § 137 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Rechtsgeschäftliches Verfügungsverbot
-
Was und wofür ist der § 136 BGB? Behördliches Veräußerungsverbot
Der § 136 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Behördliches Veräußerungsverbot
-
Was und wofür ist der § 135 BGB? Gesetzliches Veräußerungsverbot
Der § 135 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Gesetzliches Veräußerungsverbot
-
Was und wofür ist der § 134 BGB? Gesetzliches Verbot
Der § 134 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Gesetzliches Verbot
-
Was und wofür ist der § 133 BGB? Auslegung einer Willenserklärung
Der § 133 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Auslegung einer Willenserklärung
-
Was und wofür ist der § 132 BGB? Ersatz des Zugehens durch Zustellung
Der § 132 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Ersatz des Zugehens durch Zustellung
-
Was und wofür ist der § 131 BGB? Wirksamwerden gegenüber nicht voll Geschäftsfähigen
Der § 131 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Wirksamwerden gegenüber nicht voll Geschäftsfähigen
-
Was und wofür ist der § 130 BGB? Wirksamwerden der Willenserklärung gegenüber Abwesenden
Der § 130 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Wirksamwerden der Willenserklärung gegenüber Abwesenden
-
Was und wofür ist der § 129 BGB? Öffentliche Beglaubigung
Der § 129 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Öffentliche Beglaubigung
-
Was und wofür ist der § 128 BGB? Notarielle Beurkundung
Der § 128 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Notarielle Beurkundung
-
Was und wofür ist der § 127a BGB? Gerichtlicher Vergleich
Der § 127a des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Gerichtlicher Vergleich