BGB
-
Was und wofür ist der § 89 BGB? Haftung für Organe; Insolvenz
Der § 89 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Haftung für Organe; Insolvenz
-
Was und wofür ist der § 88 BGB? Kirchliche Stiftungen
Der § 88 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Kirchliche Stiftungen
-
Was und wofür ist der § 87c BGB? Vermögensanfall und Liquidation
Der § 87c des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Vermögensanfall und Liquidation
-
Was und wofür ist der § 87b BGB? Auflösung der Stiftung bei Insolvenz
Der § 87b des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Auflösung der Stiftung bei Insolvenz
-
Was und wofür ist der § 87a BGB? Aufhebung der Stiftung
Der § 87a des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Aufhebung der Stiftung
-
Was und wofür ist der § 87 BGB? Auflösung der Stiftung durch die Stiftungsorgane
Der § 87 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Auflösung der Stiftung durch die Stiftungsorgane
-
Was und wofür ist der § 86h BGB? Gläubigerschutz
Der § 86h des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Gläubigerschutz
-
Was und wofür ist der § 86g BGB? Bekanntmachung der Zulegung und der Zusammenlegung
Der § 86g des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Bekanntmachung der Zulegung und der Zusammenlegung
-
Was und wofür ist der § 86f BGB? Wirkungen der Zulegung und der Zusammenlegung
Der § 86f des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Wirkungen der Zulegung und der Zusammenlegung
-
Was und wofür ist der § 86e BGB? Behördliche Zulegungsentscheidung und Zusammenlegungsentscheidung
Der § 86e des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Behördliche Zulegungsentscheidung und Zusammenlegungsentscheidung
-
Was und wofür ist der § 86d BGB? Form des Zulegungsvertrags und des Zusammenlegungsvertrags
Der § 86d des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Form des Zulegungsvertrags und des Zusammenlegungsvertrags
-
Was und wofür ist der § 86c BGB? Zulegungsvertrag und Zusammenlegungsvertrag
Der § 86c des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Zulegungsvertrag und Zusammenlegungsvertrag
-
Was und wofür ist der § 86b BGB? Verfahren der Zulegung und der Zusammenlegung
Der § 86b des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Verfahren der Zulegung und der Zusammenlegung
-
Was und wofür ist der § 86a BGB? Voraussetzungen für die Zusammenlegung
Der § 86a des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Voraussetzungen für die Zusammenlegung
-
Was und wofür ist der § 86 BGB? Voraussetzungen für die Zulegung
Der § 86 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Voraussetzungen für die Zulegung
-
Was und wofür ist der § 85a BGB? Verfahren bei Satzungsänderungen
Der § 85a des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Verfahren bei Satzungsänderungen
-
Was und wofür ist der § 85 BGB? Voraussetzungen für Satzungsänderungen
Der § 85 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Voraussetzungen für Satzungsänderungen
-
Was und wofür ist der § 84c BGB? Notmaßnahmen bei fehlenden Organmitgliedern
Der § 84c des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Notmaßnahmen bei fehlenden Organmitgliedern
-
Was und wofür ist der § 84b BGB? Beschlussfassung der Organe
Der § 84b des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Beschlussfassung der Organe
-
Was und wofür ist der § 84a BGB? Rechte und Pflichten der Organmitglieder
Der § 84a des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Rechte und Pflichten der Organmitglieder