BGB
-
Was und wofür ist der § 2097 BGB? Auslegungsregel bei Ersatzerben
Der § 2097 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Auslegungsregel bei Ersatzerben
-
Was und wofür ist der § 2096 BGB? Ersatzerbe
Der § 2096 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Ersatzerbe
-
Was und wofür ist der § 2095 BGB? Angewachsener Erbteil
Der § 2095 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Angewachsener Erbteil
-
Was und wofür ist der § 2094 BGB? Anwachsung
Der § 2094 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Anwachsung
-
Was und wofür ist der § 2093 BGB? Gemeinschaftlicher Erbteil
Der § 2093 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Gemeinschaftlicher Erbteil
-
Was und wofür ist der § 2092 BGB? Teilweise Einsetzung auf Bruchteile
Der § 2092 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Teilweise Einsetzung auf Bruchteile
-
Was und wofür ist der § 2091 BGB? Unbestimmte Bruchteile
Der § 2091 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Unbestimmte Bruchteile
-
Was und wofür ist der § 2090 BGB? Minderung der Bruchteile
Der § 2090 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Minderung der Bruchteile
-
Was und wofür ist der § 2089 BGB? Erhöhung der Bruchteile
Der § 2089 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Erhöhung der Bruchteile
-
Was und wofür ist der § 2088 BGB? Einsetzung auf Bruchteile
Der § 2088 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Einsetzung auf Bruchteile
-
Was und wofür ist der § 2087 BGB? Zuwendung des Vermögens, eines Bruchteils oder einzelner Gegenstände
Der § 2087 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Zuwendung des Vermögens, eines Bruchteils oder einzelner Gegenstände
-
Was und wofür ist der § 2086 BGB? Ergänzungsvorbehalt
Der § 2086 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Ergänzungsvorbehalt
-
Was und wofür ist der § 2085 BGB? Teilweise Unwirksamkeit
Der § 2085 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Teilweise Unwirksamkeit
-
Was und wofür ist der § 2084 BGB? Auslegung zugunsten der Wirksamkeit
Der § 2084 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Auslegung zugunsten der Wirksamkeit
-
Was und wofür ist der § 2083 BGB? Anfechtbarkeitseinrede
Der § 2083 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Anfechtbarkeitseinrede
-
Was und wofür ist der § 2082 BGB? Anfechtungsfrist
Der § 2082 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Anfechtungsfrist
-
Was und wofür ist der § 2081 BGB? Anfechtungserklärung
Der § 2081 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Anfechtungserklärung
-
Was und wofür ist der § 2080 BGB? Anfechtungsberechtigte
Der § 2080 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Anfechtungsberechtigte
-
Was und wofür ist der § 2079 BGB? Anfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten
Der § 2079 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Anfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten
-
Was und wofür ist der § 2078 BGB? Anfechtung wegen Irrtums oder Drohung
Der § 2078 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Anfechtung wegen Irrtums oder Drohung