BGB
-
Was und wofür ist der § 1807 BGB? Vermögensherausgabe, Schlussrechnungslegung und Fortführung der Geschäfte
Der § 1807 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Vermögensherausgabe, Schlussrechnungslegung und Fortführung der Geschäfte
-
Was und wofür ist der § 1806 BGB? Ende der Vormundschaft
Der § 1806 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Ende der Vormundschaft
-
Was und wofür ist der § 1805 BGB? Bestellung eines neuen Vormunds
Der § 1805 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Bestellung eines neuen Vormunds
-
Was und wofür ist der § 1804 BGB? Entlassung des Vormunds
Der § 1804 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Entlassung des Vormunds
-
Was und wofür ist der § 1803 BGB? Persönliche Anhörung; Besprechung mit dem Mündel
Der § 1803 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Persönliche Anhörung; Besprechung mit dem Mündel
-
Was und wofür ist der § 1802 BGB? Allgemeine Vorschriften
Der § 1802 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Allgemeine Vorschriften
-
Was und wofür ist der § 1801 BGB? Befreite Vormundschaft
Der § 1801 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Befreite Vormundschaft
-
Was und wofür ist der § 1800 BGB? Erteilung der Genehmigung
Der § 1800 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Erteilung der Genehmigung
-
Was und wofür ist der § 1799 BGB? Genehmigungsbedürftige Rechtsgeschäfte
Der § 1799 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Genehmigungsbedürftige Rechtsgeschäfte
-
Was und wofür ist der § 1798 BGB? Grundsätze und Pflichten des Vormunds in der Vermögenssorge
Der § 1798 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Grundsätze und Pflichten des Vormunds in der Vermögenssorge
-
Was und wofür ist der § 1797 BGB? Entscheidungsbefugnis der Pflegeperson
Der § 1797 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Entscheidungsbefugnis der Pflegeperson
-
Was und wofür ist der § 1796 BGB? Verhältnis zwischen Vormund und Pflegeperson
Der § 1796 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Verhältnis zwischen Vormund und Pflegeperson
-
Was und wofür ist der § 1795 BGB? Gegenstand der Personensorge; Genehmigungspflichten
Der § 1795 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Gegenstand der Personensorge; Genehmigungspflichten
-
Was und wofür ist der § 1794 BGB? Haftung des Vormunds
Der § 1794 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Haftung des Vormunds
-
Was und wofür ist der § 1793 BGB? Entscheidung bei Meinungsverschiedenheiten
Der § 1793 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Entscheidung bei Meinungsverschiedenheiten
-
Was und wofür ist der § 1792 BGB? Gemeinschaftliche Führung der Vormundschaft, Zusammenarbeit von Vormund und Pfleger
Der § 1792 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Gemeinschaftliche Führung der Vormundschaft, Zusammenarbeit von Vormund und Pfleger
-
Was und wofür ist der § 1791 BGB? Aufnahme des Mündels in den Haushalt des Vormunds
Der § 1791 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Aufnahme des Mündels in den Haushalt des Vormunds
-
Was und wofür ist der § 1790 BGB? Amtsführung des Vormunds; Auskunftspflicht
Der § 1790 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Amtsführung des Vormunds; Auskunftspflicht
-
Was und wofür ist der § 1789 BGB? Sorge des Vormunds; Vertretung und Haftung des Mündels
Der § 1789 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Sorge des Vormunds; Vertretung und Haftung des Mündels
-
Was und wofür ist der § 1788 BGB? Rechte des Mündels
Der § 1788 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Rechte des Mündels