BGB
-
Was und wofür ist der § 534 BGB? Pflicht- und Anstandsschenkungen
Der § 534 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Pflicht- und Anstandsschenkungen
-
Was und wofür ist der § 533 BGB? Verzicht auf Widerrufsrecht
Der § 533 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Verzicht auf Widerrufsrecht
-
Was und wofür ist der § 532 BGB? Ausschluss des Widerrufs
Der § 532 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Ausschluss des Widerrufs
-
Was und wofür ist der § 531 BGB? Widerrufserklärung
Der § 531 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Widerrufserklärung
-
Was und wofür ist der § 530 BGB? Widerruf der Schenkung
Der § 530 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Widerruf der Schenkung
-
Was und wofür ist der § 529 BGB? Ausschluss des Rückforderungsanspruchs
Der § 529 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Ausschluss des Rückforderungsanspruchs
-
Was und wofür ist der § 528 BGB? Rückforderung wegen Verarmung des Schenkers
Der § 528 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Rückforderung wegen Verarmung des Schenkers
-
Was und wofür ist der § 527 BGB? Nichtvollziehung der Auflage
Der § 527 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Nichtvollziehung der Auflage
-
Was und wofür ist der § 526 BGB? Verweigerung der Vollziehung der Auflage
Der § 526 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Verweigerung der Vollziehung der Auflage
-
Was und wofür ist der § 525 BGB? Schenkung unter Auflage
Der § 525 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Schenkung unter Auflage
-
Was und wofür ist der § 524 BGB? Haftung für Sachmängel
Der § 524 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Haftung für Sachmängel
-
Was und wofür ist der § 523 BGB? Haftung für Rechtsmängel
Der § 523 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Haftung für Rechtsmängel
-
Was und wofür ist der § 522 BGB? Keine Verzugszinsen
Der § 522 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Keine Verzugszinsen
-
Was und wofür ist der § 521 BGB? Haftung des Schenkers
Der § 521 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Haftung des Schenkers
-
Was und wofür ist der § 520 BGB? Erlöschen eines Rentenversprechens
Der § 520 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Erlöschen eines Rentenversprechens
-
Was und wofür ist der § 519 BGB? Einrede des Notbedarfs
Der § 519 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Einrede des Notbedarfs
-
Was und wofür ist der § 518 BGB? Form des Schenkungsversprechens
Der § 518 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Form des Schenkungsversprechens
-
Was und wofür ist der § 517 BGB? Unterlassen eines Vermögenserwerbs
Der § 517 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Unterlassen eines Vermögenserwerbs
-
Was und wofür ist der § 516a BGB? Verbrauchervertrag über die Schenkung digitaler Produkte
Der § 516a des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Verbrauchervertrag über die Schenkung digitaler Produkte
-
Was und wofür ist der § 516 BGB? Begriff der Schenkung
Der § 516 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Begriff der Schenkung