BGB
-
Was und wofür ist der § 485 BGB? Widerrufsrecht
Der § 485 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Widerrufsrecht
-
Was und wofür ist der § 484 BGB? Form und Inhalt des Vertrags
Der § 484 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Form und Inhalt des Vertrags
-
Was und wofür ist der § 483 BGB? Sprache des Vertrags und der vorvertraglichen Informationen
Der § 483 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Sprache des Vertrags und der vorvertraglichen Informationen
-
Was und wofür ist der § 482a BGB? Widerrufsbelehrung
Der § 482a des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Widerrufsbelehrung
-
Was und wofür ist der § 482 BGB? Vorvertragliche Informationen, Werbung und Verbot des Verkaufs als Geldanlage
Der § 482 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Vorvertragliche Informationen, Werbung und Verbot des Verkaufs als Geldanlage
-
Was und wofür ist der § 481b BGB? Vermittlungsvertrag, Tauschsystemvertrag
Der § 481b des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Vermittlungsvertrag, Tauschsystemvertrag
-
Was und wofür ist der § 481a BGB? Vertrag über ein langfristiges Urlaubsprodukt
Der § 481a des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Vertrag über ein langfristiges Urlaubsprodukt
-
Was und wofür ist der § 481 BGB? Teilzeit-Wohnrechtevertrag
Der § 481 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Teilzeit-Wohnrechtevertrag
-
Was und wofür ist der § 480 BGB? Tausch
Der § 480 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Tausch
-
Was und wofür ist der § 479 BGB? Sonderbestimmungen für Garantien
Der § 479 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Sonderbestimmungen für Garantien
-
Was und wofür ist der § 478 BGB? Sonderbestimmungen für den Rückgriff des Unternehmers
Der § 478 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Sonderbestimmungen für den Rückgriff des Unternehmers
-
Was und wofür ist der § 477 BGB? Beweislastumkehr
Der § 477 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Beweislastumkehr
-
Was und wofür ist der § 476 BGB? Abweichende Vereinbarungen
Der § 476 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Abweichende Vereinbarungen
-
Was und wofür ist der § 475e BGB? Sonderbestimmungen für die Verjährung
Der § 475e des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Sonderbestimmungen für die Verjährung
-
Was und wofür ist der § 475d BGB? Sonderbestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz
Der § 475d des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Sonderbestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz
-
Was und wofür ist der § 475c BGB? Sachmangel einer Ware mit digitalen Elementen bei dauerhafter Bereitstellung der digitalen Elemente
Der § 475c des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Sachmangel einer Ware mit digitalen Elementen bei dauerhafter Bereitstellung der digitalen Elemente
-
Was und wofür ist der § 475b BGB? Sachmangel einer Ware mit digitalen Elementen
Der § 475b des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Sachmangel einer Ware mit digitalen Elementen
-
Was und wofür ist der § 475a BGB? Verbrauchsgüterkaufvertrag über digitale Produkte
Der § 475a des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Verbrauchsgüterkaufvertrag über digitale Produkte
-
Was und wofür ist der § 475 BGB? Anwendbare Vorschriften
Der § 475 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Anwendbare Vorschriften
-
Was und wofür ist der § 474 BGB? Verbrauchsgüterkauf
Der § 474 des BGB ausführlich erklärt mit Beispielen. Verbrauchsgüterkauf